Dein TEAM


Lernen Sie uns kennen

Lernen Sie hier Ihr Team kennen. 

Dr. Marius Hittinger

Wissenschaftler / Für euch im Stadtrat

Dr. Marius Hittinger forscht als Wissenschaftler an neuen Möglichkeiten, Tierversuche in der Arzneimittelentwicklung zu ersetzten. Seine naturwissenschaftlichen Leistungen werden durch Kenntnisse in der Betriebswirtschaft (Abschluss MBA) ergänzt. Er ist als Lehrbeauftragter unter anderem an der Hochschule Kaiserslautern tätig. Er ist in verschiedenen Vereinen engagiert, darunter der SV Altheim-Böckweiler.

Mir ist besonders wichtig:

 Blieskastel zu einer Stadt zu entwickeln, die Arbeit, Sicherheit und Erholung bietet. 
Der Service der Stadt muss klar am Steuerzahler orientiert sein. Sowohl Dienstleistungen als auch Geschwindigkeit müssen verbessert werden, deren Kosten neu kalkuliert und das Projektmanagement der Stadt grundlegend überarbeitet werden. Die Stadt darf ihre Defizite nicht auf dem Rücken der Bürger/innen in Form von Steuererhöhungen kompensieren. Wir müssen neue Wege gehen um die lokalen Unternehmen zu stärken, neue Unternehmen anzulocken und Blieskastel als Erholungsort für Familien weiterentwickeln.

Lisa-Marie Scherer

Lehrerin / Für euch im Stadtrat

Lisa-Marie Scherer ist 30 Jahre alt und arbeitet als Lehrerin an einer Gemeinschaftsschule. Ihr  beruflicher Werdegang ist stark geprägt von ihrem Studium im sozialen pädagogischen Bereich sowie den vielfältigen Erfahrungen im pädagogischen Feld. Durch ihre Arbeit im  staatlichen als auch im kirchlichen Bereich besitzt sie einen Einblick in die verschiedenen Facetten der Bildungslandschaften. 
Durch ihre Tätigkeit als Lehrerin besitzt Sie einen direkten Bezug zu den Herausforderungen und Bedürfnissen von Eltern und Kindern. Im täglichen Kontakt mit Familien und Kindern erfährt sie aus erster Hand, welche Problematiken und Nöte in den Bereichen Schule, FGTS und Schulsozialarbeit bestehen. Diese Erfahrungen motivieren sie dazu, sich aktiv für eine Verbesserung der Bedingungen in Bildungseinrichtungen einzusetzen, die Unterstützung für Eltern und Kinder auszubauen und eine inklusive Bildung zu fördern. 

Mir ist besonders wichtig:

Blieskastel zu einer Stadt zu entwickeln, die lebenswert ist, in der sich Groß und Klein wohlfühlen und die Ihre Bürger schätzt und unterstützt. Dazu gehört eine familien-freundliche Umgebung, die durch gute Bildungsmöglichkeiten, Freizeitangebote (Schwimmbad, Sporthalle) sowie Unterstützungen (Windelsack) sichergestellt wird. 

Thomas Schmitt

Angestellter beim Landesbetrieb für Straßenbau / Für euch im Stadtrat

Thomas Schmitt wurde am 10.10.1968 in Blieskastel geboren. Danach besuchte er die Kirchbergschule in Lautzkirchen und wechselte später auf die Geschwister Scholl Schule in Blieskastel. Seine Ausbildung absolvierte er beim Staatlichen Straßenbauamt auf der Straßenmeisterei Blieskastel. Seit 1987 arbeitet er als Angestellter beim Landesbetrieb für Straßenbau, und ist derzeit tätig im Straßen- und Betriebsmanagement. Darüber hinaus ist er  Mitglied im Chor der Schlosskirche Blieskastel, Schola Cantorum Blieskastel, Freundeskreis Saarpfälzische Musiktage, SC Blieskastel Lautzkirchen, Blieskasteler Karnevalsgesellschaft BKG und somit sehr aktiv in der Gemeinde. 

Mir ist besonders wichtig:

Eine gesunde Familienpolitik ist die Basis einer lebendigen Stadt. Die Familie ist die Kernzelle unserer Gesellschaft. Bezahlbar leben, sich sicher fühlen und viele familienfreundliche Freizeitaktivitäten genießen, sind unsere Ziele. Darum engagiere ich mich seit der Geburt meines Sohnes in verschiedenen Ämtern in Kita, Grund- und weiterführenden Schulen. In meiner Funktion als Vorlesepate in der Sprachförderung habe ich regelmäßig Kontakt zu Schulen und Kitas und kenne die Probleme sowie die Sorgen in den Eirichtungen.


Michaela Roth

Pharmazeutisch kaufmännische Angestellte

Michaela Roth ist pharmazeutisch kaufmännische Angestellte. Schon seit über 23 Jahren ist die 46  jährige ehrenamtliche Trainerin im karnevalistischen Tanzsport. Die Fastnacht ist ihr Hobby und deswegen engagiert sie sich in diesem Bereich mit Freude und Ehrgeiz. Einen besonderen Stellenwert in ihrem Privatleben nehmen ihre Familie und Freunde ein.

Mir ist besonders wichtig:

Blieskastel soll zu einer Stadt werden, in welcher die Vereine häufiger in wichtige Entscheidungen mit einbezogen werden, denn diese werden oft vernachlässigt. 

Olaf Vieweg

Werbetechniker

Olaf Vieweg kam vor mehr als 30 Jahren eher zufällig in den Bliesgau und entschied sich bewusst hier zu bleiben. Gerade die Mischung aus Kultur und Natur empfand er als besonders lebens- und liebenswerte Ressource Blieskastels. Als selbstständiger Handwerker lebt und arbeitet er seither hier und kennt die Probleme und Belange kleiner und mittelständischer Firmen aus erster Hand.

 Mir ist besonders wichtig:

Der sinnvolle und produktive Umgang mit Steuergeldern, die oftmals mehr dem Prestige zu nutzen scheinen, als dem Gemeinwohl der Bürger. Die kulturellen Güter, gerade was unsere reiche und alte Geschichte in Blieskastel angeht, könnten und sollten deutlich besser in den Fokus des touristischen Ausbaus gestellt werden. Auch ein wertschätzender Umgang mit den Menschen in unserer Verwaltung halte ich für so wichtig wie ausbaufähig.


Mathias Krey

Abteilungsleiter in der Produktion/Maschinenbautechniker

Matthias Krey, ein erfahrener und engagierter Bürger, ist eine tragende Säule in der politischen Landschaft von Webenheim. Seine Erfahrung als Abteilungsleiter in der Produktion und Maschinenbautechniker verleiht ihm nicht nur fachliche Expertise, sondern auch Führungskompetenz. Neben seiner beruflichen Tätigkeit engagiert sich Matthias aktiv in der Gemeinschaft. Als Mitglied im Turnverein, AC Webenheim und RV Bliestal (sogar im Präsidium) sowie im Förderverein Webenheim ist er ein geschätzter Unterstützer lokaler Aktivitäten. Seit 2004 ist Matthias Mitglied im Ortsrat von Webenheim und wurde 2014 zum Ortsvorsteher gewählt. Sein Ruf als aufmerksamer Zuhörer und seine Vision für eine florierende Gemeinde machen ihn zu einem wertvollen Teil unserer politischen Organisation.


Mir ist besonders wichtig:


Blieskastel zu einer Stadt zu machen, die für alle Generationen lebens- und liebenswert ist. Dafür halte ich  eine glaubwürdige, bürgernahe, ideologiefreie und ausschließlich an der Sache orientierte Politik für entscheidend. Ich verstehe mich als Vertreter der Interessen alle Bürgerinnen und Bürger und möchte allen Mitstreitern den Freiraum lassen, eigene Ideen zu entwickeln und voranzutreiben. Ebenso stehe ich allen konstruktiven Ansätzen der anderen kommunalpolitischen Gruppierungen aufgeschlossen gegenüber, wenn Sie unsere liebenswerte Stadt und die Ortschaften voranbringen.

Besonders Vereine und das Ehrenamt tragen essenziell zur Gestaltung einer lebenswerten Stadt bei, weshalb ich es für besonders wichtig halte diese zu stärken.



Niko Heib

"Mitten in den Vorbereitungen zur Wahl ist unser Freund Niko Heib leider plötzlich und viel zu früh von uns gegangen. Er war nicht nur Teil unserer Kandidatenliste, er war auch Teil dieser Gruppe, in die er sein Wissen und seine Vorstellungen miteinbrachte. Er hat unser Programm maßgeblich mitgeprägt und ist somit auch weiterhin ein sichtbarer Teil dieses Projekts. In Rücksprache mit seiner Familie möchten wir seinen Beitrag mit diesem Bild in unserer Mitte die Ehre erweisen."


Thomas Bieg

Montagefacharbeiter

Thomas Bieg ist 52 Jahre alt und arbeitet als Montagefacharbeiter. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. In seiner Freizeit engagierte sich Thomas in verschiedenen Vereinen und Einrichtungen ehrenamtlich. Darunter befanden sich der Jugendtreff, der Kindergartenausschuss, die freiwillige Feuerwehr, der Fußballverein, die Theatergruppe „Rummelbooze“ sowie momentan der VdK und Kneipp Verein. Durch diese Aktivitäten konnte er viele positive wie auch negative Erfahrungen im Bereich Vereinsarbeit sammeln.


Mir ist besonders wichtig:


Meine Ziele sind eine unkomplizierte Zusammenarbeit mit allen Parteien, Gremien, Vereinen und Verbänden, um die Stadt und ihre Dörfer lukrativ Lebenswert zu gestalten. Ganz wichtig erscheint mir das für alle Altersgruppen eine Möglichkeit besteht, sich in ihrem Umfeld wohlfühlen. Dies fängt mit einer soliden Betreuung der Kinder, Stärkung des Vereinswesen sowie die Möglichkeit unsere älteren Bürger bei allen Problemen zu unterstützen.


Alexandra Jankowiak

Selbstständige Texterin und Büro-Dienstleisterin

Alexandra Jankowiak ist IHK geprüfte Wirtschaftsinformatikerin und seit 2005 als selbstständige Texterin und Büro-Dienstleisterin unterwegs. Sie unterstützt Unternehmen verschiedenster Branchen mit maßgeschneiderten Texten und Bürodienstleistungen. Mit ihren 53 Jahren bringt sie nicht nur langjährige Erfahrung, sondern auch eine große Portion Engagement mit. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit engagiert sie sich seit Jahren aktiv in ihrem Wohnort Webenheim. Als Mitglied des TV 06 Webenheim und Kassiererin beim RV Bliestal ist ihr das Gemeinschaftsleben und der Zusammenhalt in der Region besonders wichtig.


Mir ist besonders wichtig:


"Webenheim ist der Lieblingsort für meine Familie und mein Unternehmen"


Die Perspektive der Selbstständigen zu vertreten ist für mich von zentraler Bedeutung. Ich möchte sicherstellen, dass ihre Stimmen gehört werden und ihre Bedürfnisse berücksichtigt werden, sei es in Bezug auf wirtschaftliche Rahmenbedingungen oder unterstützende Maßnahmen für kleine Unternehmen. Des Weiteren liegt mir viel daran, Blieskastel als lebendigen und attraktiven Ort für Unternehmen und Bürger gleichermaßen zu gestalten. Jung und Alt sollen sich gleichermaßen willkommen und wohlfühlen, sei es durch die Förderung von Bildungseinrichtungen und Freizeitmöglichkeiten oder durch die Schaffung eines lebendigen kulturellen Lebens. Dabei ist es mir ein Anliegen, alte Traditionen zu bewahren und zu pflegen, denn sie sind ein wichtiger Teil unserer Identität und prägen das Zusammenleben in unserer Gemeinschaft.


Lee Roth

Auszubildender zum Friseur

Lee ist 20 Jahre alt und steht kurz vor dem Abschluss seiner Ausbildung. Seine Freizeit verbringt er zumeist im karnevalistischen Tanzsport als Trainer und Tänzer.


Mir ist besonders wichtig:


Für mich ist wichtig, dass endlich eine Veränderung kommt, sodass sich hier jeder von Jung und Alt wohlfühlen kann. Ebenfalls finde ich wichtig, dass die Vereine in der Umgebung mehr Unterstützung bekommen  und die Jugend mehr mit einbegriffen wird.


Ben Schmitt

Schüler

Ben Sergio Schmitt, 18 Jahre alt, kommt aus Lautzkirchen und ist Schüler am Gymnasium Johanneum in Homburg, wo er gerade sein Abitur absolviert. Sein großes Hobby ist die Musik, er spielt Saxophon in der Band "Even Less" und ist Teil des Kreisjugendorchester Neunkirchen "KJO". Auch in der Blieskastler Karnevalsgesellschaft BKG ist er aktiv und steht jedes Jahr zusammen mit seinem Vater als Kaschtler Stallbock auf der Bühne.


Mir ist besonders wichtig:


Blieskastel für alle Generationen attraktiver zu gestalten. Das Interesse an Politik und Mitbestimmen sollte unter den Menschen in meinem Alter wieder geweckt werden, dafür wäre die Einführung des lang diskutierten Jugendparlaments eine vielversprechende Lösung. Auch die Kultur muss gepflegt werden, ich setze mich für die Erhaltung, Erneuerung und Wiederbelebung der verschiedenen Veranstaltungen und Stadtfeste ein. Deshalb lege ich viel Wert auf die Zusammenarbeit mit Vereinen sowie die Unterstützung dieser.


Christoph Rinck

Diplom-Wirtschaftsingenieur

Christoph Rinck, Diplom-Wirtschaftsingenieur bei Rolf Momper GmbH, ist ein vielseitig engagierter Bürger und Familienmensch. Neben seinem beruflichen Tätigkeit setzt er sich als Schulelternsprecher und im Vorstand des Fördervereins der Grundschule an der Blies für die Bildung ein. Seit 2019 ist er Mitglied im Ortsrat von Webenheim und aktiv im RV Bliestal sowie im Turnverein. Seine vielfältigen Interessen und sein Einsatz für Gemeinschaft und Bildung machen ihn zu einer geschätzten Persönlichkeit in der Gemeinde.