Verkehrsberuhigungskonzept L113
OD Lautzkirchen/Blieskastel
Konzeptvorschlag der DUB
Was bedeutet Verkehrsberuhigung?
Verkehrsberuhigung bezeichnet Maßnahmen zur Verdrängung des quartierfremden und Verlangsamung des verbleibenden motorisierten Verkehrs, um die Verkehrssicherheit und Qualität des Wohnumfeldes zu erhöhen.
Ziele
Die Entwicklung und Umsetzung verkehrsberuhigender Maßnahmen verfolgt die folgenden, auf den wesentlichen Kern zusammengefassten Ziele:
Verbesserung der Verkehrsverhältnisse für alle Verkehrsteilnehmer
Verbesserung der Qualität des Wohnumfeldes
Verbesserung der Standortqualität von Einzelhandels- und
Dienstleistungsunternehmen
Weshalb eine Verkehrsberuhigung?
Die L 113 von Lautzkirchen nach Blieskastel wird laut Verkehrsmengenkarte (Stand 2015) täglich von
ca. 10.000 KFZ und 390 LKW (Schwerlastverkehr) befahren. Eine Verkehrsberuhigung in einer
Ortsein- oder Durchfahrt ist aus verschiedenen Gründen erforderlich, die sowohl der Sicherheit als
auch dem Wohlbefinden der Anwohner und Verkehrsteilnehmer dienen. Gerade für unsere älteren
Mitbürger, Kinder und gesundheitlich eingeschränkten Verkehrsteilnehmer, ist die derzeitige
Verkehrssituation unbefriedigend.
Vorschlag für entsprechende Maßnahmen
L 113
OD Lautzkirchen
Beruhigung der Ortseinfahrt.
Beispiel: Flexinsel Breite 2,50 m

Neunkircher Straße
vor Haus Nr.81
Fußgängerüberweg
Wanderweg/ Forsthaus
Neunkircher Straße
Haus Nr. 79 bis 73
Parkbucht rechts
Parkbucht unter Berücksichtigung bestehender Ein- uns Ausfahrten!
Beispiel: Verschwenkungsinsel Breit 1,60 m

Neunkircher Straße
56c bis 56
Parkbucht links
Parkbucht unter Berücksichtigung bestehender Ein- uns Ausfahrten!
Beispiel: Verkehrswächter 1,00 x 1,00 m

Neunkircher Straße 53
Fußgängerüberweg / alternativ
Querungshilfe
Verbindung Bushaltestelle zum Wohngebiet/in der Mühldell
Beispiel: Verkehrsinsel Breite 1,60

Mühldell 8 bis Neunkircher Str. 42
Parkbucht links
Parkbucht unter Berücksichtigung bestehender Ein- und Ausfahrten!
Neunkircher Straße
26 bis 22
Parkbucht links
Parkbucht unter Berücksichtigung bestehender Ein- und Ausfahrten!
Neunkircher Straße 12a bis
8
Parkbucht links
Parkbucht unter Berücksichtigung bestehender Ein- und Ausfahrten!
Neunkircher Straße
vor Haus Nr.6
Querungsgilfe zusatzlich zum Fußgängerüberweg
Beispiel: Trenninsel Breite 1,00 m

Pirminiusstraße
Tempo 30 Zone wie vom Ortsrat BLK bereits vorgeschlagen
Anfang Zone 30 vor Fußgängerüberweg










Es gibt noch viele weite Maßnahmen die getroffen werden sollten.
Hier gibt es einen Überblick über alle vorgeschlagenen Maßnahmen:

Das hört sich alles super an! Doch was kostet das Ganze?
Hier sind Beispiele für die Kosten der verschiedenen Maßnahmen:
Die Kosten für die sogenannten Inselpakete
Belaufen sich auf ca. 5.050 € exkl. MwSt.
(je nach Ausführung) inklusive VZ.
Die Verkehrswächter kosten ca. 900 € exkl. MwSt.
Eine Verschwenkungsinsel mit VZ kostet ca. 1.500 € exkl. MwSt.
Thermoplastische Markierung ca. 4 € pro
Meter oder
Sprühmarkierung ca. 2 € pro Meter
